Um was gehts?
Mike Glotzkowski und James P. "Sully" Sullivan waren nicht immer die besten Freunde, auch wenn man das am Anfang gar nicht glauben kann.
Doch bevor die beiden zu den besten Arbeitern und Freunden der Monster AG wurden, mussten sie sich erst einmal durch den harten Monster-Uni-Alltag kämpfen. Denn wer etwas von sich hält und es unter den Erschreckern zu etwas bringen will, muss auf die Uni gehen. Und dort konnten sich die beiden zu Beginn gar nicht leiden. Denn auf der Uni verfolgen sie das gleiche Ziel und sind daher Konkurrenten: jeder wünscht sich, der größte Erschrecker von ganz Monstropolis zu werden. Jedoch sehen auch sie mit der Zeit ein, dass Team-Arbeit und Hilfe untereinander viel mehr wert ist, als egoistischer Starrsinn. Und so ist der Weg frei, für das beste Dreamteam auf der ganzen Uni.http://www.cinestar.de
Meine Meinung:
Ich dachte erst, dass es eventuell am Alter liegt, aber vor Kurzem hatte ich "Die Monster AG" wieder gesehen und fand ihn immer noch lustig.
Auch "Die Monster Uni" ist lustig. Ein paar Lacher kamen dann schon raus.
Die Story gefiel mir ebenfalls auch wenn ich zweite Teile, die ja eigentlich in der Vergangenheit des ersten Teils spielen, gar nicht mag.
Wir hatten uns den Film in 3D angeguckt. Bei Animationsfilmen finde ich 3D mittlerweile gut gemacht. Auch manch andere Filme mit Effekten in 3D werden besser.
Aber bei der "Monster Uni" fand ich, dass man sich das auch hätte sparen können.
Der stolze Preis von 12 € war das jedenfalls nicht wert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen